Plotstiltabelle |
Top Previous Next |
Die Darstellung der Zeichnungselemente auf einem Plotter oder in einer PDF-Datei wird u.a. durch eine der Zeichnung zugeordnete Plotstiltabelle gesteuert.
Aus der Historie gewachsen ist der Gebrauch von farbabhängigen Plotstilen. Zu Beginn der Entwicklung gab es keine Rasterplotter, sondern nur Stiftplotter. Dabei wurde die Zuordnung der Plotterstifte über die Farben der Zeichnungselemente gesteuert. Diese Vorgehensweise ist spätestens seit der Version 14 von AutoCAD überholt. Die Dateien, die die farbabhängigen Plotstildefnitionen enthalten, haben die Endung ".ctb".
Durch die Einführung von sog. benannten Plotstilen wurde der Zusammenhang zwischen der Farbe auf dem Bildschirm und der Darstellung auf einem Ausgabegerät aufgehoben. Plotstile können so nach der Bedeutung der Zeichnungselemente benannt und zugeordnet werden. Dies ermöglicht ein einfaches Ändern der Ausgabe durch Austausch der Plotstiltabelle. Die Dateien, die die Plotstildefnitionen enthalten, haben die Endung ".stb".
Für beide Arten gilt:
Beim Anlegen einer Datei muss die Art der Plotstil-Verwendung festgelegt werden.
Das GCR NAS Basistool legt die Zeichnungen für die Verwendung von benannten Plotstilen an. Eine Plostiltabelle mit den verwendeten Plotstilen liegt der Installation bei und hat den Namen "GCR_ALKIS_LK_Farbe.stb". Dabei steht "LK" für Liegenschaftskarte, und "Farbe" sagt aus, dass eine farbige Ausgabe erzeugt wird. |