Maßstab im Papier- oder Layoutbereich |
Top Previous Next |
Durch das Konzept der verschiedenen Layouts hat sich auch das maßstabgerechte Plotten vereinfacht, wenn ein paar Regeln eingehalten werden.
Das Layout muß man sich vorstellen als ein Stück Papier. Dieses wird praktisch 1:1 beschriftet und geplottet. Hier gilt:
Auf dem Papier können ein oder mehrere Ansichtsfenster platziert werden. (Wir arbeiten hier gedanklich mit nur einem Ansichtsfenster, um die Sache nicht unnötig kompliziert zu machen.)
Dies bedeutet, dass der reine Papierbereich fast grundsätzlich 1:1 geplottet wird.
Das Ansichtsfenster ist praktisch der Blick auf die Welt der Zeichnung. Innerhalb der Zeichnung gilt ja:
Wenn jetzt das Ansichtsfenster relativ zum Papier einen Maßstab von 1:1 hat, wird das Modell eben auch in 1:1000 geplottet. Um einen größeren Maßstab (=kleinere Maßstabzahl) zu erhalten, muss der Inhalt des Ansichtsfenster vergrößert werden. Eine Vergrößerung um den Faktor 4 ergibt dann den Maßstab 1:250.
Daraus folgt:
Da Maßstäbe meist glatte Zahlen sind und i.d.R auch nur wenige gebraucht werden, ist die Sache in der Praxis einfacher, als sie sich hier beschreiben läßt:
etc. Die Standardeinstellung für das Ploten aus einem Layout
|