Lese NAS-Daten ein

Top  Previous  Next

Das GCR NAS Basistool bearbeitet ALKIS Bestandsdatenauszüge. Die Dateien haben meist die Endung .xml.

 

Wenn Sie eine solche Datei mit einem Editor öffnen, werden Sie in den ersten Zeilen den Eintrag

 

 <AX_Bestandsdatenauszug

 

finden.

 

Wählen Sie unter "Datei" den Menüpunkt "Lese NAS Bestandsdaten" oder drücken Sie den unten gezeigten Butten "Lese NAS-Datei".

 

Wenn Sie bereits eine Datei eingelesen haben, ist die Auswahl "Hinzu Lesen" aktiv. Hierdurch können Sie zu einer bereits eingelesenen Datei z.B. Kataloginformationen hinzu lesen. Ist die Option nicht aktiviert, erzeugen Sie eine neue Datenbank.

 

AuswahlLeseNAS_ein

Lese NAS-Datei

 

Sie erhalten ein Datei-Öffnen-Fenster, in dem Sie die NAS-Datei auswählen.

 

Ergebnis:

 

Nachdem das Programm die Datei eingelesen hat, sehen Sie auf dem Startbildschirm eine Übersicht, welche Inhalte die Datei hatte.

 

Nach Einlesen NAS-Datei

Nach Einlesen NAS-Datei

 

Dies ist:

 

Das Koordinatensystem des Grundrisses, hier ETRS89_UTM32

 

Sonstige Koordinatensysteme, in denen Vermessungspunkte vorhanden sind, hier zusätzlich DE_DHDN_3GK3_NW177. Das Koordinatensstem des Grundrisses ist bereits durch ein Häkchen markiert.

 

Enthaltene Modelle: Die verschiedenen Inhalte eines Bestandes sind verschiedenen Modellen zugeordnet, wobei Mehrfachzuweisungen möglich sind. Z.B ist DKKM1000 das Digitale Katasterkartenmodel 1:1000 und NWABK die Amtliche Basiskarte NRW.

 

Anzahl der Objekte: Die Inhalte (Objekte) sind nach Ihrer inhaltlichen Bedeutung in Objektbereiche und Objektgruppen zusammen gefasst. (Dies ist eine ALKIS-Konvention) In dieser Zusammenstellung sind die Objektbereiche, Objektgruppen und Objekte mit der Anzahl ihres jeweiligen Vorkommens aufgelistet. Die Liste kann durch Anklicken der "+" und "-" Zeichen erweitert und komprimiert werden. z.B. so:

 

ÜbersichtAnzahlObjekte

Übersicht über die Anzahl der Objekte

 

Auch wenn es den Anschein hat: Zur Zeit können die Objekte und Objektgruppen hier nicht selektiert werden. Dies geschieht im Kapitel Auswahl der Inhalte.

 

Log-Datei

 

Gleichzeitig wird eine Log-Datei geschrieben. Diese heißt <DateinameDerXML-Datei>.LOG .